Mittwoch, 8. Dezember 2010

Neuer Mann an Board

Wir begrüßen Kai Osthoff bei uns im Team. Damit ist neben Alfred Krauss ein weiterer zuverlässiger Mann mit an Board.

Kai hat bereits durch dies hiesigen Medien viele Erfahrungen gesammelt. Für den Eventsektor hat er durch Messingfeld Photographics noch den letzten Feinschliff im Umgang und Auswahl des Equipments bekommen.

Wir freuen uns auf Verstärkung, damit wir weiterhin unsere Qualitätsphilosophie ausbauen können.

Montag, 8. November 2010

Gebäudeaufnahmen in Elmshorn



Für einen Bauelementefachhandel in Elmshorn habe ich wunderschöne Abendaufnahmen des Gebäudes zur blauen Stunde gemacht. Am Tage erfolge eine Fotostrecke der Innenräume. Das Material wird zukünftig für Prospektgestaltungen im Rahmen der Kommunikation des Fachhandels genutzt.

Dienstag, 12. Oktober 2010

Eventfotos in Köln - Alter Wartesaal

Letzten Freitag gab es wieder die Hootchie Cootchie Eventreihe in Köln. Messingfeld Photographics begleitet die First Class Partyreihe mittlerweile in drei Städte (Frankfurt, Düsseldorf, Köln).






Geschäftseröffnung - Fotos für Werbematerial

Im Rahmen einer Geschäftseröffnung hat Marco Messingfeld Fotos der neu gestalteten Räumlichkeit gemacht. Am Tage entstanden Innenraumaufnahmen und zur blauen Stunde ein sehr stimmungsvolles Abendbild des Gebäudes.

Für die Innenraumaufnahmen wurde ein Extremweitwinkel an einer Vollformatkamera benutzt. Hierdurch ergaben sich völlig neue Bildausschnitte für den Betrachter.



Tagesreportage eines Seminars mit Erich Norbert Detroy

Im Rahmen eines Vertriebs- & Marketing Tagesseminars hat Marco Messingfeld Erich Norbert Detroy bereits zum zweiten Male dokumentiert.




Fotodoku mit dem Wirtschaftsrat Deutschland

Bei einem Werksbesuch hat Marco Messingfeld den Wirtschaftsrat Deutschland (LV NRW) begleitet und den Tag in Bildern festgehalten.








Das Bildmaterial dient nun der fortlaufenden Medienarbeit des Wirtschaftsrates und wird dort auch auszugsweise im Web publiziert.


Donnerstag, 23. September 2010

Katalog-Shooting - Fotoregie by Marco Messingfeld

Für eine groß angelegte CI Umstellung eines Industrieunternehmens habe ich die Fotoregie führen dürfen.

Zu meinen Aufgaben gehörten:
  • Konzeptionsabstimmung im Vorfeld mit Agentur und externen Fotografen
  • Auswahl der Models, die in das Auswahlraster der Industriefirma passten.
  • Motivbestimmung vor Ort
  • Regiearbeit für ein zielführendes Vorgehen innerhalb der Produktion.
  • Einweisung einer Praktikantin in die "on Location Fotografie".



Prüfende Blicke bereits am Bildschirm. Dank Capture One konnte ich mir das Bildergebnis
direkt auf einer Prospektseite angucken. Das ist natürlich ideal gewesen.



Abstimmung mit dem Model für das nächste Setup. Die Motive konnten anhand eines Vorabdigitaldruckes genau festgelegt werden. So gab es keine Zeitverzögerung.


Letzte Anweisungen für das richtige Posing.


Frankfurt, Düsseldorf, Köln, Bonn und jetzt auch Aachen

Heute auf den Tag fotografieren wir seit 9 Jahren regelmäßig hochwertige Events. Von Stars und Sternchen am roten Teppich bis Prominenten-Galas in Luxushotels. Im Bereich der Eventfotografie konnten wir in dieser Zeit zahlreiche Kontakte mit Agenturen, Veranstaltern und Hotels knüpfen, die seit vielen Jahren großes Vertrauen in unsere Fotobetreuung legen.


Seit Anfang September 2010 ist Messingfeld Photographics auch in Aachen äußerst aktiv. Im legendären Casino betreuen wir nun eine kontinuierliche first class Eventreihe.

Montag, 16. August 2010

Kinderfotografie auf der Kirmes in Wenden

Drei Tage sind wir auf der Wendschen Kirmes in Südwestfalen. Mit dem Bluebox Fotosystem machen wir schönes Kinderfotos mit fantastischen Hintergründen. Die Bilder werden sofort belichtet und in Premiumqualität ausgegeben.



Immer wieder sagen uns Kunden, dass diese Idee wir schön ist. Solch ein ausgefallenes Foto gibt es einfach nicht beim Fotografen. Ein ideales Geschenk für die Oma, Opa, Freunde und Verwandte.

Und das beste ist: Die Fotoabzüge sind aus HQ-Premiumpapier, welches eine Kratzfeste Oberfläche hat und auch bei stärksten Sauerländer Regenwetter keine verlaufenden Farben aufweist. Überzeugen Sie sich an unserem Fotostand direkt am Lottogeschäft auf der Hauptstr. in Wenden.

Übrigens: Das Bluebox Fotosystem eignet sich auch sehr gut für Messen und Großevents, wo Brandings/Marken einen nachhaltige Werbeform suchen.

Dienstag, 20. Juli 2010

Sommer, Sonne, viel zu tun

Bestes Eventwetter und viel Arbeit. Daher im Moment wenig Bewegung hier im Blog. Nach dem Sommerurlaub zeigen wir aber einige Beispiele aus den vergangenen Wochen.

Mittwoch, 28. April 2010

Rhein in Flammen im Kameha Grand Dom in Bonn

Am 01. Mai freuen wir uns auf einen besonderen Auftrag in Deutschlands exklusivsten 5 Sterne Design-Hotel, dem Kameha Grand Hotel in Bonn.

Dort befindet sich sozusagen die Poleposition für einen unbeschwerten Ausblick auf das Feuerwerk anlässlich Rhein in Flammen 2010. Zahlreiche bunt beleuchtete Schiffe werden dieses Jahresereignis vom Rhein aus betrachten. Wir freuen uns die Fotos im Rahmen des Events im Kameha Grand Dom machen zu dürfen.

Ernst Burgbacher besucht die GAYKO-Werke

Gestern kam es spontan zu einem Termin mit dem FDP Staatsekretär Ernst Burgbacher, der die Firma GAYKO in Wilnsdorf besuchte. Die gemachten Aufnahmen werden in den nächsten Tagen für PR-Zwecke genutzt.








Sonntag, 21. März 2010

Top Events in Top Locations

Am Wochenende gab es jede Menge zu fotografieren. In Düsseldorf, Frankfurt und Köln waren wir unterwegs. Die Locations ein Traum:
























Montag, 15. März 2010

Kameha Grand Hotel - Luxus pur

Deutschlands modernstes Luxushotel hat kürzlich die offizielle Eröffnung gefeiert. Demnächst stehen einige Eventtermine im Kameha Grand Hotel an, wofür Messingfeld Photographics den Zuschlag bekommen hat. Wir freuen uns.


Donnerstag, 4. März 2010

Düsseldorf - Frankfurt in 48 Stunden

Ende Februar gab es viel zu tun für Messingfeld Photographics. Von einem Eventshooting in Düsseldorfs Edellocation "Nachtresidenz" ging es direkt weiter ins Hotel nach Frankfurt. Kurz auffrischen und weiter an den Westhafen zum Pier 1. Die architektonisch moderne Eventlocation gehört zweifelsfrei zu Frankfurts Topadressen für außergewöhnliche Events. Neben der außergewöhnlichen Bildqualität, ist der Kundenservice ein wichtiger Baustein bei Messingfeld Photographics. Wir bringen Licht ins Dunkle und machen die Nacht zum Tage. So lagen die Bilder direkt am Sonntag beim Kunden auf dem Tisch.




Freitag, 12. Februar 2010

Karneval total mit einigen Promis



Seit gestern heißt es Akkus laden bis die Steckdose glüht. Messingfeld Photographics ist auf dem Kölner und Bonner Karneval auf mehreren "Baustellen" unterwegs. Gestern ging es in Bonn los und bis Montag Abend sind wir im Dauereinsatz draußen und drinnen unterwegs. In diesem Jahr haben wir u.a. auch die Ehre prominente Persönlichkeiten auf dem Karneval zu fotografieren. In diesem Sinne Helau und Alaaf.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir momentan nur mobil erreichbar sind.

Sonntag, 31. Januar 2010

Wow, was für eine schöne Location - Kameha Suite Frankfurt

Gestern hatte ich in Frankfurt einen sehr schönes Event zu fotografieren. Die nahe der alten Frankfurter Oper gelegenen Location ist ein Traum für Firstclass-Veranstaltungen. Seht selbst:




Hardware:
Canon 1D MKIIn
Sigma 17-35/2.8-4
Sigma 50/1.4
Canon 24-70/2.8

Mittwoch, 20. Januar 2010

Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln, Bonn, Hamburg, Paris, Niederlande...

Messingfeld Photographics hat sich im vergangenen Jahr sehr gut entwickelt und die überregionalen Aktivitäten deutlich gesteigert. Wir waren in Holland, Paris, Köln, Bonn, Frankfurt, Bergisch Gladbach, Siegburg, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Kreis Siegen, Kreis Olpe, Limburg uvm... Die Nachfrage an qualitativen Eventfotos hat sich spürbar erhöht. Gerade Eventagenturen und Veranstalter erkennen mittlerweile, dass eine Fotodokumentation für die Nachbereitung von (hochwertigen) Events eine Menge Potential bietet – für den Kunden, oder für das eigene Portfolio.

Neben der Eventfotografie (Hochzeiten, Industrieevents, Kongresse, Messen etc...) ist der Bereich Architektur/Produktfotografie im letzten Jahr stark gewachsen. Fotoproduktionen für Kataloge und Immobilien-Exposés können dank Ultra-Weitwinkel und Vollformat bestens umgesetzt werden. Eine hochwertige Digitalretusche garantiert die Katalogtauglichkeit. Die Kundschaft sind Fenster-/Türenhersteller, Bauträger, Immobilenfirmen.

Um die erhöhte Anfragesituation auch personell abdecken zu können, hat sich das Team etwas vergrößert. Neben Alf Krauss ist die Nachwuchsfotografin Julia Zimmer auf Abruf noch hinzugekommen.

50er Vergleich - Sigma vs Canon

Gestern habe ich nach langer Wartezeit endlich zwei SIGMA 50/1.4 aus neuster Produktion bekommen.
Zwei deshalb, damit ich aus beiden das Schärfste wählen kann. Bisher habe ich es nur ausgepackt und gestaunt: Was für ein "Brocken" im Vergleich zum Canon 50/1.4. Alles Weitere wird sich in den nächsten Tagen dann im Studiotest zeigen. Insgeheim hoffe ich auf eine bessere Abbildungsleistung des Sigma, da neuere Objektivarchitektur und vielleicht auch besser vergütete Linsenelemente. Mit dem Canon 50er bin ich nicht so zufrieden an der 1DS MKIII. Mag sein, dass hier die hohe Auflösung nicht mehr zur damaligen Objektivberechnung passt.

1. Test mit der 1D MKIIn:
Das Canon 50er bildet etwas größer ab, als das Sigma. Aber das Sigma schlägt vorerst das Canon im Bereich f1.4 bis f4.0 in Punkto Vignettierung und Fokusgenauigkeit. Der AF sitzt bei mehreren Versuchen zu 80% an der gleichen Stelle. Der AF beim Canon hat mehr Variation, häufig "wandert" der Fokuspunkt weiter nach hinten. Der erste Eindruck, das Sigma macht eine etwas bessere Figur. Aber ein Studiotest mit der 1Ds MK3, Blitzanlage und Produktfotografie für eine Katalogproduktion werden letztendlich den Gewinner ermitteln. Morgen mache ich noch einmal einen Praxistest bei einem Architekturjob und auf einem Event.

2. Test mit der 1D MKIIn auf einem Event:
Canon in Ehren, aber was Sigma da vom Band gelassen hat, ist der Knaller. Canon hat mit dem 50/1.4 keine Chance gegen das neue Sigma 50/1.4. Ich habe zwei Sigma 50er und ein Canon verglichen. Der Fokus beim Sigma sitzt, wo er hingehört und produziert deutlich weniger Ausschuss bei Offenblende, als das Canon. Wer jetzt an ein Defekt an der Canon Linse denkt, mag vielleicht Recht haben, aber ich habe das Canon auch selektiert und das Beste genommen. Von daher glaube ich nicht an einen Defekt. Naja. Falls also noch jemand ein 50er/1.4 von Sigma haben möchte. Ich habe zwei identische Exemplare hier, eins behalte ich, eins geht sonst wieder zurück.

Der Test im Studio wird dann auch noch folgen. Aber im Moment bin ich eher on the road. Es reicht mir auch erstmal zu wissen, dass es bei Offenblende sehr gute Dienste tut.

Dienstag, 19. Januar 2010

Kleines Video vom Messestand

Auf einer Industriemesse habe ich den Messestand der Firma GAYKO fotografiert und währenddessen auch ein kleines Amateur-Video gedreht.

Hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=__2pv7DrR28

Die Fotos werden nun für eine Hauszeitung, sowie der PR/Kommunikation des Unternehmens genutzt.

Freitag, 1. Januar 2010

Event-Fotograf leider nicht gleich Event-Fotograf

Bei unserem Castingaufruf 2009, wo es um 6 Premiumjobs in Firstclass-Locations ging, haben sich weit mehr als 30 Fotografen beworben. Die Bewerbungen gingen dabei in drei grobe Richtungen:

1.) Diejenigen, die mal eine Bewerbung auf Verdacht schicken und eigentlich noch nie ein Abendevent fotografiert haben, sondern eher Studio und Beautyfotograf sind, aber mit ISO100 ein Event begleiten wollen.

2.) Eventfotografen, die super gut Tagungen, Kongresse oder Messen bei Tagesbeleuchtung fotografieren können, aber Abendevents bei wenig Licht nicht so recht gut rüberbringen können. Dennoch sehr, sehr gute Fotografen dabei gewesen.

3.) Leider die kleinste Gruppe entsprach dabei genau den Vorstellungen, was einen Event-/Abendfotografen nach unseren Anforderungen ausmacht.


Insgesamt zeigte sich mit dem Casting, dass es sich im Bereich professionelle Eventfotografie um einen Spezialbereich handelt, den man nur mit Leidenschaft und 100%iger Vertrautheit abdecken kann. Es zeigte sich, dass wirklich diejenigen, die sich ausschließlich auf dieses Gebiet spezialisiert haben und sich nicht noch in anderen Gewässern tummeln, die besseren und professionelleren Eventfotografen sind.

Ich danke allen für die Bewerbungen und wünsche ein erfolgreiches Jahr 2010.

PS: @Mathias Wodrich: Gute Besserung an deinen Sohn. Schade, dass du nicht dabei warst.