Gestern habe ich nach langer Wartezeit endlich zwei SIGMA 50/1.4 aus neuster Produktion bekommen.
Zwei deshalb, damit ich aus beiden das Schärfste wählen kann. Bisher habe ich es nur ausgepackt und gestaunt: Was für ein "Brocken" im Vergleich zum Canon 50/1.4. Alles Weitere wird sich in den nächsten Tagen dann im Studiotest zeigen. Insgeheim hoffe ich auf eine bessere Abbildungsleistung des Sigma, da neuere Objektivarchitektur und vielleicht auch besser vergütete Linsenelemente. Mit dem Canon 50er bin ich nicht so zufrieden an der 1DS MKIII. Mag sein, dass hier die hohe Auflösung nicht mehr zur damaligen Objektivberechnung passt.
1. Test mit der 1D MKIIn:
Das Canon 50er bildet etwas größer ab, als das Sigma. Aber das Sigma schlägt vorerst das Canon im Bereich f1.4 bis f4.0 in Punkto Vignettierung und Fokusgenauigkeit. Der AF sitzt bei mehreren Versuchen zu 80% an der gleichen Stelle. Der AF beim Canon hat mehr Variation, häufig "wandert" der Fokuspunkt weiter nach hinten. Der erste Eindruck, das Sigma macht eine etwas bessere Figur. Aber ein Studiotest mit der 1Ds MK3, Blitzanlage und Produktfotografie für eine Katalogproduktion werden letztendlich den Gewinner ermitteln. Morgen mache ich noch einmal einen Praxistest bei einem Architekturjob und auf einem Event.
2. Test mit der 1D MKIIn auf einem Event:
Canon in Ehren, aber was Sigma da vom Band gelassen hat, ist der Knaller. Canon hat mit dem 50/1.4 keine Chance gegen das neue Sigma 50/1.4. Ich habe zwei Sigma 50er und ein Canon verglichen. Der Fokus beim Sigma sitzt, wo er hingehört und produziert deutlich weniger Ausschuss bei Offenblende, als das Canon. Wer jetzt an ein Defekt an der Canon Linse denkt, mag vielleicht Recht haben, aber ich habe das Canon auch selektiert und das Beste genommen. Von daher glaube ich nicht an einen Defekt. Naja. Falls also noch jemand ein 50er/1.4 von Sigma haben möchte. Ich habe zwei identische Exemplare hier, eins behalte ich, eins geht sonst wieder zurück.
Der Test im Studio wird dann auch noch folgen. Aber im Moment bin ich eher on the road. Es reicht mir auch erstmal zu wissen, dass es bei Offenblende sehr gute Dienste tut.