
Sonntag, 31. Januar 2010
Wow, was für eine schöne Location - Kameha Suite Frankfurt
Gestern hatte ich in Frankfurt einen sehr schönes Event zu fotografieren. Die nahe der alten Frankfurter Oper gelegenen Location ist ein Traum für Firstclass-Veranstaltungen. Seht selbst:


Mittwoch, 20. Januar 2010
Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln, Bonn, Hamburg, Paris, Niederlande...
Messingfeld Photographics hat sich im vergangenen Jahr sehr gut entwickelt und die überregionalen Aktivitäten deutlich gesteigert. Wir waren in Holland, Paris, Köln, Bonn, Frankfurt, Bergisch Gladbach, Siegburg, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Kreis Siegen, Kreis Olpe, Limburg uvm... Die Nachfrage an qualitativen Eventfotos hat sich spürbar erhöht. Gerade Eventagenturen und Veranstalter erkennen mittlerweile, dass eine Fotodokumentation für die Nachbereitung von (hochwertigen) Events eine Menge Potential bietet – für den Kunden, oder für das eigene Portfolio.
Neben der Eventfotografie (Hochzeiten, Industrieevents, Kongresse, Messen etc...) ist der Bereich Architektur/Produktfotografie im letzten Jahr stark gewachsen. Fotoproduktionen für Kataloge und Immobilien-Exposés können dank Ultra-Weitwinkel und Vollformat bestens umgesetzt werden. Eine hochwertige Digitalretusche garantiert die Katalogtauglichkeit. Die Kundschaft sind Fenster-/Türenhersteller, Bauträger, Immobilenfirmen.
Um die erhöhte Anfragesituation auch personell abdecken zu können, hat sich das Team etwas vergrößert. Neben Alf Krauss ist die Nachwuchsfotografin Julia Zimmer auf Abruf noch hinzugekommen.
50er Vergleich - Sigma vs Canon
Gestern habe ich nach langer Wartezeit endlich zwei SIGMA 50/1.4 aus neuster Produktion bekommen.
Zwei deshalb, damit ich aus beiden das Schärfste wählen kann. Bisher habe ich es nur ausgepackt und gestaunt: Was für ein "Brocken" im Vergleich zum Canon 50/1.4. Alles Weitere wird sich in den nächsten Tagen dann im Studiotest zeigen. Insgeheim hoffe ich auf eine bessere Abbildungsleistung des Sigma, da neuere Objektivarchitektur und vielleicht auch besser vergütete Linsenelemente. Mit dem Canon 50er bin ich nicht so zufrieden an der 1DS MKIII. Mag sein, dass hier die hohe Auflösung nicht mehr zur damaligen Objektivberechnung passt.
1. Test mit der 1D MKIIn:
Das Canon 50er bildet etwas größer ab, als das Sigma. Aber das Sigma schlägt vorerst das Canon im Bereich f1.4 bis f4.0 in Punkto Vignettierung und Fokusgenauigkeit. Der AF sitzt bei mehreren Versuchen zu 80% an der gleichen Stelle. Der AF beim Canon hat mehr Variation, häufig "wandert" der Fokuspunkt weiter nach hinten. Der erste Eindruck, das Sigma macht eine etwas bessere Figur. Aber ein Studiotest mit der 1Ds MK3, Blitzanlage und Produktfotografie für eine Katalogproduktion werden letztendlich den Gewinner ermitteln. Morgen mache ich noch einmal einen Praxistest bei einem Architekturjob und auf einem Event.
2. Test mit der 1D MKIIn auf einem Event:
Canon in Ehren, aber was Sigma da vom Band gelassen hat, ist der Knaller. Canon hat mit dem 50/1.4 keine Chance gegen das neue Sigma 50/1.4. Ich habe zwei Sigma 50er und ein Canon verglichen. Der Fokus beim Sigma sitzt, wo er hingehört und produziert deutlich weniger Ausschuss bei Offenblende, als das Canon. Wer jetzt an ein Defekt an der Canon Linse denkt, mag vielleicht Recht haben, aber ich habe das Canon auch selektiert und das Beste genommen. Von daher glaube ich nicht an einen Defekt. Naja. Falls also noch jemand ein 50er/1.4 von Sigma haben möchte. Ich habe zwei identische Exemplare hier, eins behalte ich, eins geht sonst wieder zurück.
Der Test im Studio wird dann auch noch folgen. Aber im Moment bin ich eher on the road. Es reicht mir auch erstmal zu wissen, dass es bei Offenblende sehr gute Dienste tut.
Dienstag, 19. Januar 2010
Kleines Video vom Messestand
Auf einer Industriemesse habe ich den Messestand der Firma GAYKO fotografiert und währenddessen auch ein kleines Amateur-Video gedreht.
Hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=__2pv7DrR28
Die Fotos werden nun für eine Hauszeitung, sowie der PR/Kommunikation des Unternehmens genutzt.
Freitag, 1. Januar 2010
Event-Fotograf leider nicht gleich Event-Fotograf
Bei unserem Castingaufruf 2009, wo es um 6 Premiumjobs in Firstclass-Locations ging, haben sich weit mehr als 30 Fotografen beworben. Die Bewerbungen gingen dabei in drei grobe Richtungen:
1.) Diejenigen, die mal eine Bewerbung auf Verdacht schicken und eigentlich noch nie ein Abendevent fotografiert haben, sondern eher Studio und Beautyfotograf sind, aber mit ISO100 ein Event begleiten wollen.
2.) Eventfotografen, die super gut Tagungen, Kongresse oder Messen bei Tagesbeleuchtung fotografieren können, aber Abendevents bei wenig Licht nicht so recht gut rüberbringen können. Dennoch sehr, sehr gute Fotografen dabei gewesen.
3.) Leider die kleinste Gruppe entsprach dabei genau den Vorstellungen, was einen Event-/Abendfotografen nach unseren Anforderungen ausmacht.
Insgesamt zeigte sich mit dem Casting, dass es sich im Bereich professionelle Eventfotografie um einen Spezialbereich handelt, den man nur mit Leidenschaft und 100%iger Vertrautheit abdecken kann. Es zeigte sich, dass wirklich diejenigen, die sich ausschließlich auf dieses Gebiet spezialisiert haben und sich nicht noch in anderen Gewässern tummeln, die besseren und professionelleren Eventfotografen sind.
Ich danke allen für die Bewerbungen und wünsche ein erfolgreiches Jahr 2010.
PS: @Mathias Wodrich: Gute Besserung an deinen Sohn. Schade, dass du nicht dabei warst.
1.) Diejenigen, die mal eine Bewerbung auf Verdacht schicken und eigentlich noch nie ein Abendevent fotografiert haben, sondern eher Studio und Beautyfotograf sind, aber mit ISO100 ein Event begleiten wollen.
2.) Eventfotografen, die super gut Tagungen, Kongresse oder Messen bei Tagesbeleuchtung fotografieren können, aber Abendevents bei wenig Licht nicht so recht gut rüberbringen können. Dennoch sehr, sehr gute Fotografen dabei gewesen.
3.) Leider die kleinste Gruppe entsprach dabei genau den Vorstellungen, was einen Event-/Abendfotografen nach unseren Anforderungen ausmacht.
Insgesamt zeigte sich mit dem Casting, dass es sich im Bereich professionelle Eventfotografie um einen Spezialbereich handelt, den man nur mit Leidenschaft und 100%iger Vertrautheit abdecken kann. Es zeigte sich, dass wirklich diejenigen, die sich ausschließlich auf dieses Gebiet spezialisiert haben und sich nicht noch in anderen Gewässern tummeln, die besseren und professionelleren Eventfotografen sind.
Ich danke allen für die Bewerbungen und wünsche ein erfolgreiches Jahr 2010.
PS: @Mathias Wodrich: Gute Besserung an deinen Sohn. Schade, dass du nicht dabei warst.
Abonnieren
Posts (Atom)