Update:
Eventeinsatz:
Nachdem die Linse nun ein paar Events mitgemacht hat, kann ich recht positiv darüber berichten. Ein wirklich tolles Objektiv, was von der Schärfeleistung sogar minimal mein 17-40/4 L schlägt. Eine kleine Schwäche hat das Sigma dennoch. Der Fokusring bewegt sich beim Scharfstellen. Das ist anfangs etwas ungewohnt beim Handling. Ansonsten eine Linse, die ich für den Eventzweck von Sigma nicht erwartet hätte.
Studio:
Bei der Produktfotografie zeigt das Objektiv zwar gute Abbildungsleistungen, liegt aber in der Farbwiedergabe im neutraleren Bereich. Canon bringt die Farben knackiger, dafür minimal rötlicher. Das 17-35 von Sigma zeigt allerdings bei geraden Linien durchweg eine sichtbare Verzeichnung, die man erst in der manuellen Postproduktion entfernt bekommt. Leider nicht im Canon eigenen RAW Converter möglich. Für Architektur lohnt sich daher besser das Sigma 12-24.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen